Papier ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Ob im Büro oder als Verpackungsmaterial: Papier fällt überall in großen Mengen an und muss auch entsorgt werden. Zum Glück handelt es sich bei dem Material um einen Wertstoff der relativ leicht in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden kann und von Entsorgern gerne angekauft wird. Entsprechend vorbereitet, beispielsweise in hochverdichtete Ballen gepresst, kann man zusätzliche Gewinne erzielen.

Wertvoller Rohstoff

In seiner Grundstruktur besteht Papier aus Holz. Die Fasern bilden das Gerüst für vielerlei Sorten von farbigen über gestrichene bis zu Hochglanzpapieren. Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, doch kann sich der Bestand an Bäumen bei dem hohen, weltweit benötigen Bedarf an Papier nicht schnell genug regenerieren. Dies liegt nicht nur an der Papierproduktion – auch viele andere Produkte bestehen oder basieren auf Holz. Hinzu kommen negative Umwelteinflüsse und andere Gründe, die den Baumbestand schrumpfen lassen. Papier zu sammeln ist also gleichbedeutend mit ökologischem und Ressourcen schonenden Handeln, denn je mehr wiederverwertet wird, desto weniger Holz muss für die Papierproduktion aufgewendet werden.
Recyceltes Papier in Form von Altpapier gehört in Europa inzwischen zu den wichtigsten Rohstoffquellen. Viele Zeitungen und vor allem Verpackungsmaterial bestehen inzwischen zu 100 Prozent aus Altpapier und auch in hochwertigen Produkten wie Magazinen wird der Anteil an Altpapier immer weiter erhöht.

Helfer für nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln

Damit das Sammeln von Papier im Unternehmen effektiv und kostengünstig durchgeführt werden kann bieten sich Papierpressen an. Diese verdichten das sperrige Material auf einen Bruchteil seines ursprünglichen Volumens. Das schafft Platz beim Zwischenlagern und vereinfacht den Transport. Entscheidet man sich dann noch für eine Maschine mit innovativer Technik, spart man gleichzeitig Arbeitskraft und Zeit, denn Kartonagen müssen nicht mehr zerrissen oder gefaltet werden. Dadurch, dass die Pressen kompakt und zum Teil mobil sind, benötigen sie wenig Stellfläche und können dort eingesetzt werden, wo das Papier anfällt.