Ein inspirierender Firmenbesuch
Glandorf – Am Abend des 22. Juni 2023 öffnete Strautmann Umwelttechnik seine Türen für einen exklusiven Firmenbesuch. Auf Initiative des Ortsrats Averfehrden nahmen knapp 60 Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils die Gelegenheit wahr, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der Firmenbesuch ermöglichte den Gästen nicht nur ein persönliches Kennenlernen mit den Geschäftsführern Christoph Strautmann und Günter Komesker, sondern bot auch eine spannende Führung durch die Produktionshallen und Verwaltungsräume des Unternehmens.
Als ein führender Hersteller im Bereich der Entsorgungstechnik revolutioniert Strautmann Umwelttechnik seit 1994 die Wertstoffentsorgung seiner gewerblichen Kunden und bewirkt einen wirtschaftlichen und gleichzeitig ökologischen Recycling-Kreislauf. Die innovativen Ballen- und Brikettpressen bieten für Wertstoffe wie Kartonagen, Folien, PET-Flaschen, Styropor und Restmüll Lösungen, um die innerbetrieblichen Entsorgungsprozesse nachhaltig zu optimieren, Lagerplatz einzusparen, Transportkosten zu senken und gleichzeitig gewinnbringend zu recyclen.
Im Showroom, dem Ausstellungsraum des Unternehmens, konnten die Besucher beeindruckende Einblicke in die Vielfalt der verfügbaren Pressen gewinnen. Dort wurden zudem die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Maschinentypen präsentiert.
Die Einwohnerinnen und Einwohner Averfehrdens waren besonders von der Produktionstiefe beeindruckt, denn Strautmann Umwelttechnik entwickelt und produziert seine langlebigen Verdichtungsmaschinen mit über 180 Mitarbeitern direkt vor Ort in dem modernen Firmensitz, welcher im Jahr 2020 bezogen wurde. Durch die lokale Produktion kann das Unternehmen seinen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Strautmann Umwelttechnik nutzte zudem die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber und langjähriger Ausbildungsbetrieb für kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe zu präsentieren. Das Unternehmen legt sowohl großen Wert auf die Förderung von Fachkräften in der Region als auch auf die Ausbildung junger Talente.
Nach dem offiziellen Programm nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einer leckeren Bratwurst und einem erfrischenden Bier in einer entspannten Runde über Erfahrungen, Eindrücke und Ideen auszutauschen.
Insgesamt war die Firmenbesichtigung für beide Seiten ein Gewinn. Die Gäste aus Averfehrden erhielten eine wertvolle Einsicht in die Unternehmensaktivitäten und konnten ihr Verständnis für die Branche vertiefen. Gleichzeitig bot der Besuch dem Unternehmen die Möglichkeit, sich der örtlichen Gemeinschaft zu präsentieren und den Dialog untereinander anzuregen.